Trainieren nach einer Magenbypass-Operation
Die Magenbypass-Operation ist eine Operation zur Gewichtsreduktion, bei der die Ärzte kleine Veränderungen an Ihrem Magen und Dünndarm vornehmen. Es schränkt die Nahrungsmenge ein, die Ihr Magen aufnehmen kann, um den Appetit zu unterdrücken und die Gewichtsabnahme zu fördern. Es verändert die Hormone und die Verdauung.
Wenn Sie gerade eine Magenbypass-Operation hinter sich haben, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie mit dem Training beginnen sollen. Bewegung ist für den Prozess des Abnehmens nach einer Magenbypass-Operation unerlässlich, denn die Operation allein wird nicht ausreichen. Sie müssen sich gesund ernähren und Sport treiben, wenn Sie Ergebnisse sehen wollen.
Eine allmähliche Reise
Wie bei den meisten Operationen empfehlen die Ärzte auch nach einem Magenbypass einen langsamen Einstieg in die sportliche Betätigung, unabhängig davon, ob diese für Sie neu ist oder ob Sie zu Ihrer normalen Routine zurückkehren möchten. Am Anfang ist es wichtig, es langsam anzugehen, damit Ihr Körper heilen kann. Lassen Sie uns besprechen, wie Sie nach Ihrer Magenbypass-Operation Woche für Woche mit dem Training beginnen können.
Wochen 1-4
Achten Sie am Anfang darauf, dass Sie sich nicht zu sehr anstrengen. In der ersten Zeit müssen Sie sich vielleicht darauf konzentrieren, Ihre normalen täglichen Aktivitäten wieder aufzunehmen. Wenn Sie bereit sind, mehr zu tun, versuchen Sie es mit tiefen Atem- und Flexibilitätsübungen. Diese Aktivitäten halten Ihren Körper gesund und bereiten Sie darauf vor, bessere Leistungen zu erbringen, wenn Sie mit intensiveren Übungen beginnen. Versuchen Sie, während dieser Erholungsphase nicht länger als 15 Minuten am Stück zu gehen. Denken Sie daran, auf Ihren Körper zu hören und aufzuhören, wenn etwas schmerzt oder zu viel von Ihrer Energie verbraucht. Hören Sie auch auf Ihre Ärzte, denn sie können Ihnen ein spezielles Trainingsprogramm empfehlen, das auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Denken Sie daran, dass Sie in den ersten Wochen oder sogar Monaten nach der Operation weniger Kalorien zu sich nehmen werden als durchschnittlich, was bedeutet, dass Sie nur eine begrenzte Menge an Energie zum Trainieren haben werden.
Wochen 5-8
Nach vier Wochen sollte Ihr Körper so weit sein, dass Sie langsam zu normalen Trainingszielen übergehen können. Beginnen Sie mit Aerobic-Übungen von geringer Intensität. Dazu gehören Wandern, Radfahren oder Schwimmen. Vermeiden Sie anfangs unbedingt Bauchübungen, vor allem, wenn Sie sich einem offenen Eingriff unterzogen haben. Erhöhen Sie allmählich die Zeit, die Sie mit aeroben Aktivitäten verbringen, und achten Sie darauf, wie Ihr Körper darauf reagiert. Wenn Ihr Arzt eine Diät und eine Kalorienzufuhr genehmigt hat, die ein regelmäßiges Training zulässt, sollten Sie bis zum Ende dieses Zeitraums fünf Tage pro Woche mit jeweils 30 Minuten trainieren. Dieser Vorschlag ist eine durchschnittliche ärztliche Empfehlung für ein regelmäßiges, gesundes Bewegungsprogramm. Aber denken Sie daran, dass Sie sich nur so weit anstrengen sollten, wie es Ihnen angenehm ist. Wenn dieser Vorschlag für Sie zu intensiv ist, gehen Sie es langsam an und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um eine persönliche Empfehlung zu erhalten.
Nach sechs Wochen sollten Sie erwägen, Krafttraining in Ihr Programm aufzunehmen. Empfohlen werden mindestens zwei Tage pro Woche. Zum Krafttraining gehören Übungen wie Ausfallschritte, Kniebeugen und Gewichtheben. Denken Sie einfach daran, Ihren Körper und seine Schmerzgrenze zu respektieren.
Nach Woche 8
Zu diesem Zeitpunkt Ihrer Genesung sollten Sie in der Lage sein, ein regelmäßiges Maß an Sport zu treiben, ohne dabei Einschränkungen hinnehmen zu müssen. Denken Sie daran, dass jeder Mensch eine andere Genesung erlebt, so dass dies nur eine durchschnittliche Empfehlung ist. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, um individuelle Vorschläge und Rückmeldungen zu Ihrer Genesung zu erhalten. Denken Sie daran, sich immer wieder anzustrengen, wenn sich Ihr Körper an regelmäßiges Training gewöhnt hat, aber nicht bis zur Schmerzgrenze.