Magenbypass-Operation: Häufig gestellte Fragen
Wenn Sie die bariatrische Chirurgie als Methode zur Gewichtsreduktion in Betracht ziehen, stellen Sie sich vielleicht eine Million Fragen. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen häufig gestellten Fragen zur Magenbypass-Operation.
Wie unterscheidet sich die Magenbypass-Operation von anderen Operationen zur Gewichtsreduktion?
Der Magenbypass ist ein Verfahren, bei dem der Magen durch einen chirurgischen Eingriff in zwei Teile geteilt wird: Einen kleineren oberen Beutel und einen größeren unteren Beutel. Nach der Trennung wird der obere Beutel direkt mit dem Dünndarm verbunden. Dieses Verfahren hilft, die Menge an Nahrung zu begrenzen, die eine Person aufnehmen kann, und beeinflusst gleichzeitig die Art und Weise, wie Nahrung vom Körper aufgenommen wird. Es wirkt sich auch auf die Hormone aus, die dazu beitragen, das Hungergefühl zu verringern.
Was sind die Risiken?
Die Magenbypass-Operation ist wie jede andere größere Operation mit Risiken verbunden. Zu den Risiken gehören unter anderem:
- Infektion
- Blutgerinnsel
- Probleme mit der Lunge
- Gastrointestinale Leckagen
- Erbrechen
- Durchfall
- Übelkeit
- Hernien
- Unterernährung
- Geschwüre
- Gallensteine
Diese Risikofaktoren können bei jeder Unterleibsoperation auftreten.
Wie viel Übergewicht muss man haben, um sich einer Operation zur Gewichtsreduktion zu unterziehen, und in welchem Alter kann man sich einer Magenbypass-Operation unterziehen?
Um sich für eine Operation zur Gewichtsreduktion zu qualifizieren, betrachten Ärzte in der Regel Ihren BMI oder Body-Mass-Index. Der Body-Mass-Index wird durch Messung der Größe und des Gewichts eines Patienten berechnet. Menschen, die als übergewichtig gelten, haben einen BMI von 25 oder mehr. Ein fettleibiger BMI beginnt bei 30. Menschen mit einem BMI von 40 oder mehr werden in der Regel für eine bariatrische Operation zugelassen. In Pfunden ausgedrückt bedeutet das, dass man etwa 100 Pfund Übergewicht hat. Patienten, die gewichtsbedingte Probleme haben, können mit einem BMI von 35 zugelassen werden. Die Altersspanne, die für eine Gewichtsreduktionsoperation in Frage kommt, liegt zwischen 16 und 70 Jahren.
Wie lange dauert der Genesungsprozess?
Die Genesung nach einem Magenbypass kann zwischen drei und sechs Wochen dauern. Sie werden angewiesen, Folgendes zu tun:
- Täglich ein Multivitaminpräparat einnehmen
- Jeden Tag eine bestimmte Anzahl von Schritten gehen
- Jeden Tag eine bestimmte Menge Wasser trinken
- Anstrengende und übermäßige Bewegung vermeiden
- Befolgen Sie die Ernährungsrichtlinien von einer reinen Flüssignahrung bis hin zu fester Nahrung.
Kann eine Magenbypass-Operation Ihre Gesundheit verbessern?
Die Magenbypass-Operation und andere Operationen zur Gewichtsreduktion können Ihr Gewicht reduzieren und Ihre Gesundheit verbessern. Mit der richtigen Pflege und Gewichtskontrolle können bariatrische Operationen die folgenden Erkrankungen verbessern oder beseitigen:
- Bluthochdruck
- Typ 2 Diabetes
- Herzerkrankungen
- Schlafapnoe
- Osteoarthritis
Wie sollte ich nach einer Magenbypass-Operation mein Gewicht halten?
Einige Methoden, um das Gewicht nach einer Operation zur Gewichtsreduktion zu halten, sind die folgenden:
- Essen Sie drei Mahlzeiten mit einer Proteinergänzung
- Nehmen Sie früh am Tag Eiweißhaltige Nahrung zu sich
- Essen Sie kleine Mahlzeiten
- Nehmen Sie sich Zeit zum Essen. Eine Mahlzeit sollte 20 bis 30 Minuten dauern. Schnelles Essen führt zu Überessen.
- Kauen Sie Ihr Essen
- Versuchen Sie, sich von Zucker und Fett fernzuhalten
- Essen und trinken Sie nicht gleichzeitig
- Vermeiden Sie Getränke mit hohem Kaloriengehalt und viel Zucker