Alkoholkonsum nach einer Schlauchmagen-Operation

Was passiert also, wenn Sie nach einer Schlauchmagen-Operation Alkohol trinken? Nach einer Schlauchmagen-Operation wird vom Alkoholkonsum abgeraten und er sollte vermieden werden, um positive Ergebnisse und mäßige Nebenwirkungen zu erhalten.

Beziehung zwischen Alkohol & Fettleibigkeit

Der Zusammenhang zwischen Alkohol und Fettleibigkeit ist hinlänglich bekannt. Mehrere Studien haben widersprüchliche Ergebnisse zu den Auswirkungen des Alkoholkonsums auf die Gewichtszunahme gezeigt. Während einige zeigten, dass Alkoholkonsum ein Risikofaktor für eine Gewichtszunahme ist, zeigten andere keine Korrelation zwischen den beiden. Einige zeigen sogar eine positive Wirkung auf die allgemeine kardiovaskuläre Gesundheit.

Eine Tatsache, die jedoch praktisch allen Studien gemein ist, ist der Zusammenhang zwischen der Menge des Alkoholkonsums und der Gewichtszunahme. Die Häufigkeit des Konsums korreliert nachweislich nicht mit einer Gewichtszunahme, aber die Menge soll ein Risikofaktor für Fettleibigkeit sein. Es hat sich gezeigt, dass der Konsum von mehr als 21 Gläsern Alkohol pro Woche ein Risikofaktor für Fettleibigkeit ist.

Zweck einer Schlauchmagen-Operation

Die Schlauchmagen-Operation ist eine der chirurgischen Optionen, die fettleibigen Menschen zur Verfügung stehen, die ihr Gewicht reduzieren möchten oder die mit anderen nicht-chirurgischen Methoden keinen zufriedenstellenden Gewichtsverlust erzielt haben. Sie ist eine der sichersten und effektivsten bariatrischen Operationen. Sicher, weil der Eingriff laparoskopisch durchgeführt wird und weniger postoperative Komplikationen aufweist.

Wirksam, weil dabei 80-90% des Magens entfernt werden und die Produktion von Ghrelin (ein appetitanregendes Hormon) reduziert wird. Das Endergebnis ist eine Verringerung der Nahrungsaufnahme, eine Unterdrückung des Appetits und eine Gewichtsabnahme (durchschnittlich 70% des Übergewichts) sowie eine Umkehrung von Komorbiditäten.

Genesung nach einer Schlauchmagen-Operation & Ernährungsumstellung

Eine der Vorbereitungen für die Schlauchmagen-Operation ist die Diät vor der Operation, die auch den Verzicht auf Alkohol beinhaltet. Dies geschieht aufgrund der Vorteile einer geringfügigen Gewichtsreduktion vor der Operation und der positiven Auswirkungen auf die Anästhesie und die postoperative Erholungsphase der Anästhesie. Patienten, die von den Krankenkassen finanziert werden, müssen nämlich nachweisen, dass sie diesen Diätplan mindestens 6 Monate lang eingehalten haben, bevor sie eine Genehmigung erhalten.

Diese Ernährungsumstellung sollte nach der Schlauchmagen-Operation beibehalten werden, um einen optimalen Gewichtsverlust zu erreichen. Deshalb wird nach einer Schlauchmagen-Operation vom Alkoholkonsum abgeraten. Einige der Nebenwirkungen sind im Folgenden aufgeführt:

Nährstoffmängel

Die postoperative Phase ist durch einen verminderten Appetit gekennzeichnet, der auf einen Rückgang des appetitsteigernden Hormons Ghrelin zurückzuführen ist. Das bedeutet, dass Sie nach der Schlauchmagen-Operation eine kleine, aber nahrhafte Diät einhalten müssen, um Nährstoffmängel zu vermeiden. Obwohl Alkohol ein flüssiges Kohlenhydrat ist, das mehr Energie liefert (1g—7,1kcal) als andere Kohlenhydrate (1g—4kcal), enthält er keine anderen Nährstoffe. Die aus dem Alkohol gewonnene Energie macht auch süchtig und führt schließlich zu einer positiven Energiebilanz mit anschließender Gewichtszunahme.

Außerdem beeinträchtigt Alkohol die Aufnahme von wasserlöslichen Vitaminen wie den Vitaminen B12, B1, B6 und Folsäure. Aufgrund der geringen Zufuhr dieser Vitamine als Folge des verminderten Appetits nach einer Schlauchmagen-Operation kann es zu einem Mangelzustand kommen.

Sättigung

Der primäre Mechanismus, durch den der Schlauchmagen eine Gewichtsabnahme bewirkt, ist die Reduzierung der Nahrungsaufnahme durch frühzeitige Sättigung. Die Aufnahme von Alkohol nach einem Schlauchmagen führt zu einer schnelleren Entleerung in den Dünndarm, da es sich um ein flüssiges Nahrungsmittel handelt. Dadurch kann das Sättigungsgefühl verschwinden, was zu einer höheren Alkohol-/Kalorienaufnahme und einer unzureichenden Gewichtsabnahme oder sogar einer Gewichtszunahme führt. Die schnellere Magenentleerung führt auch dazu, dass Sie früher in einen Rausch geraten und abnormes Verhalten an den Tag legen können.

Dehnung des Magens

Die Dehnung und permanente Dilatation und Vergrößerung des Magens nach dem Schlauchmagen ist eine der Ursachen für eine unzureichende Gewichtsabnahme oder eine erneute Gewichtszunahme nach einer anfänglichen Abnahme. Das Trinken im Übermaß kann diesen Prozess der Dehnung beschleunigen und ist daher kontraproduktiv für das Ziel der Schlauchmagen-Operation. Wenn sich Ihr Magen gedehnt und vergrößert hat, kann eine weitere Operation erforderlich sein, um dies zu korrigieren.

Lebererkrankung

Die häufigste Ursache für chronische Lebererkrankungen in der westlichen Welt ist eine alkoholische Lebererkrankung. Eine seltene Ursache ist eine nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD). Bei den meisten krankhaft fettleibigen Menschen ist eine Verfettung der Leber nachweisbar, die in der Regel zu einer NAFLD mit der damit verbundenen Komplikation einer Leberzirrhose und der Notwendigkeit einer Lebertransplantation führt.

Diese Fetteinlagerung in der Leber verschwindet voraussichtlich zusammen mit der Gewichtsabnahme nach einer Schlauchmagen-Operation. Der Konsum von Alkohol nach einer Schlauchmagen-Operation beeinträchtigt jedoch die Gewichtsabnahme, verschlimmert die Verfettung der Leber und führt zu einer alkoholischen Fettlebererkrankung.

Gewichtsvorteile vs. Nachteilige Auswirkungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Konsum von Alkohol nach einer Schlauchmagen-Operation nicht kontraindiziert ist. Eine kleine Menge davon hat sich als vorteilhaft für die kardiovaskuläre Gesundheit erwiesen. Dieser Nutzen kann jedoch auch durch Bewegung und gesunde Ernährung erzielt werden.

Sie sollten also den geringen Nutzen des Alkohols gegen seine zahlreichen schädlichen Auswirkungen auf Gewichtsverlust, Ernährungsmängel und Leberfunktionen abwägen. Unsere Empfehlung lautet, nach einer Schlauchmagen-Operation auf Alkoholkonsum zu verzichten.

Ihnen gefällt dieser Beitrag? Empfehlen Sie uns weiter.